Um den Einsatz von Maschinen und Geräten in Schuhherstellungsunternehmen besser zu stärken, wie man die Geräte gut wartet und verwaltet,
Nachfolgend fassen wir kurz zusammen, worauf beim Betrieb der Sohlenmaschine geachtet werden muss:
1. Vor der Inbetriebnahme:
(1) Es ist zu prüfen, ob sich Wasser oder Öl im Schaltkasten befindet. Ist das Elektrogerät feucht, schalten Sie es nicht ein. Lassen Sie die elektrischen Teile vor dem Einschalten vom Wartungspersonal trocknen.
(2) Um zu überprüfen, ob die Versorgungsspannung des Geräts dem Standard entspricht, darf sie im Allgemeinen ±15 % nicht überschreiten.
(3) Prüfen Sie, ob der Not-Aus-Schalter des Geräts und die Schalter der vorderen und hinteren Sicherheitstüren normal verwendet werden können.
(4) Überprüfen Sie, ob die Kühlrohre der Anlage frei sind, und füllen Sie den Ölkühler und den Kühlwassermantel am Ende des Maschinengehäuses mit Kühlwasser.
(5) Überprüfen Sie, ob in jedem beweglichen Teil der Ausrüstung Schmierfett vorhanden ist. Wenn nicht, sorgen Sie dafür, dass ausreichend Schmieröl hinzugefügt wird.
(6) Schalten Sie die elektrische Heizung ein und erwärmen Sie jeden Abschnitt des Fasses. Wenn die Temperatur die gewünschte Temperatur erreicht hat, halten Sie das Fass eine Zeit lang warm. Dadurch wird die Temperatur der Maschine stabiler. Die Warmhaltezeit der Anlage kann je nach den Anforderungen der verschiedenen Geräte und Rohstoffe angepasst werden. Die Anforderungen variieren.
(7) Je nach den Anforderungen für die Herstellung verschiedener Rohstoffe sollten ausreichend Rohstoffe in den Trichter des Geräts gegeben werden. Beachten Sie, dass einige Rohstoffe am besten getrocknet werden.
(8) Decken Sie den Hitzeschild des Maschinengehäuses gut ab, um elektrische Energie des Geräts zu sparen und die Lebensdauer der elektrischen Heizspule und des Schützes des Geräts zu verlängern.
2. Während des Betriebs:
(1) Achten Sie darauf, die Funktion der Sicherheitstür während des Betriebs des Geräts nicht aus Bequemlichkeitsgründen willkürlich aufzuheben.
(2) Achten Sie darauf, die Temperatur des Drucköls des Geräts jederzeit zu beobachten, und die Temperatur des Öls sollte den angegebenen Bereich (35 bis 60 °C) nicht überschreiten.
(3) Achten Sie darauf, die Endschalter jedes Hubs einzustellen, um Stöße des Geräts während des Betriebs zu vermeiden.
3. Am Ende der Arbeit:
(1) Bevor die Anlage angehalten werden muss, sollten die Rohstoffe im Fass gereinigt werden, um zu verhindern, dass die verbleibenden Materialien über einen längeren Zeitraum durch Hitze oxidieren oder zersetzt werden.
(2) Wenn die Anlage stoppt, sollte die Form geöffnet und die Kniehebelmaschine für längere Zeit verriegelt werden.
(3) Die Arbeitswerkstatt muss mit Hebevorrichtungen ausgestattet sein und beim Ein- und Ausbau schwerer Teile wie Formen muss große Vorsicht geboten sein, um die Sicherheit in der Produktion zu gewährleisten.
Kurz gesagt: Schuhmacherbetriebe müssen ihre Maschinen im Schuhproduktionsprozess korrekt einsetzen, angemessen schmieren, sorgfältig warten, regelmäßig warten und planmäßig und pünktlich durchführen. Dies kann die Integrität der Schuhmaschinen und -geräte verbessern, dafür sorgen, dass die Geräte stets in gutem Zustand sind und die Lebensdauer der mechanischen Geräte verlängert wird.
Beitragszeit: 01.03.2023